Revisionen und Reparaturen von Lungenautomaten bzw. Atemreglern, Westenautomaten, Jackets und Tauchcomputern sind erforderlich und dienen der eigenen Sicherheit!
Für die Revision eines Atemreglers sollte man einen Rhytmus von ca. 100 Tauchgänge oder spätestens nach einem Jahr einhalten. Werden diese Intervalle nicht eingehalten, kann es zu Garantieverlusten des jeweiligen Herstellers führen. Des Weiteren steigt die Gefahr dass der Atemregler nicht mehr richtig funktioniert.
Es werden nur die vom jeweiligen Hersteller originalen Servicekits zur Revision des Atemreglers verwendet. In unserem Servicebereich sind die gängigsten Ersatzteile der jeweiligen Hersteller immer vorrätig, wodurch wir den Atemregler innerhalb von wenigen Tagen wieder "Fit zum Tauchen" machen.
Wir revisionieren nahezu alle Atemregler, ausgenommen sind hier nur Atemregler der Firma Dräger. Sollte euer Atemregler nicht aufgelistet sein, einfach kurz nachfragen.
Mit unserer Prüfbank von Pressure-Gard steht ein professionelles und praxiserprobtes Auswertegerät zur Verfügung, welches die Funktionsfähigkeit eures Atemreglers sehr genau überprüfen lässt und das Ganze auch mittels eines Protokolls dokumentiert.
Die Prüfbank misst den Hoch-, Mittel- und Atemwegsdruck in der jeweiligen Druckstufe die vom Hersteller angegeben wird. Durch diese Messung wird die dynamische Atemarbeit, inklusive Injektoreffekt, berechnet und durch ein entsprechendes Druckkurvendiagram auf dem Prüfprotokoll dargestellt.
Durch die stufenlose einstellbare Atemfrequenz und hohe Exatheit der Ergebnisse die die Prüfbank liefert wird eine Minimierung des Totraumes erreicht.