FLASCHENSERVICE
Flaschen TÜV - was passiert ?

Flaschen die wir für den TÜV entgegen nehmen dürfen von außen keine Beschädigungen oder Risse aufweisen. Während der Prüfung wird das Innenleben der Flasche untersucht. Wurde zum Beispiel mit feuchter Luft durch fehlerhafte Kompressoren befüllt (weil die Filteranlage nicht ordnungsgemäß gewartet wurde), kann es zu Kondensatbildung und dadurch zu Rost kommen. Dies führt zu einer Materialschwächung führen und weiter die 1. Stufe des Lungenautomaten bzw. das Flaschenventil zusetzen.
Daher muss Kondensat und Rost vor der Prüfung entfernt werden. Dies passiert z.B. durch Sandstrahlen.
Bei der hydrostatischen Druckprüfung wird die Pressluftflasche mit Wasser gefüllt und mit einer besonderen Anlage auf das 1,5-fache des Nenndrucks gebracht. Das sind ungefähr 300 bar. Hält die Flasche diesen Druck stand, ohne Verformungen oder Risse zu zeigen, dann wird die Anlage wieder entfernt und das Flascheninnere getrocknet.
Die Flasche wird nun wieder montiert und anschließend mit dem neuen Prüfdatum am Flaschenhals datiert.
Die Flaschen müssen mindestens eine Woche vor dem TÜV - Termin bei uns eingegangen sein. Die Rückgabe der Flaschen erfolgt ca. 2 Wochen nach dem TÜV Termin. Unsere aktuellen TÜV - Termine findet ihr in unserem Kalender.
Flaschen-TÜV Termine:
18.04
sonstige Services

Weiter bieten wir euch Flaschenlackierungen und Flaschenreinigungen an. Weitere Services rund um die Flasche bekommt ihr bei uns im Laden.
Preis | |
Flaschen TÜV bis 15 l Flasche zzgl. Erstbefüllung |
30 Euro |
Flaschen TÜV ab 16 l Flasche zzgl. Erstbefüllung |
40 Euro |
Batteriewechsel für Tauchcomputer |
ab 25 Euro (je nach Modell) |
Batteriewechsel für Taucheruhren |
ab 15 Euro (je nach Modell) |
komplette Maskenreinigung (inkl. Demontage je nach Modell) |
5 Euro / Maske |
Urlaubscheck des Atemreglers |
10 Euro / Regler inkl. Prüfbankbericht |
Urlaubscheck der kompletten Ausrüstung |
25 Euro |